FAQ
FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
Sofort. Auch wenn Du mitten im Monat mit der Nachhilfe anfangen möchtest ist das kein
Problem. Wir besprechen im Beratungsgespräch wie viele Stunden du für welches Fach
benötigst und schauen, wo welche Kursplätze frei sind, oder wo wir einen neuen Platz für
dich einrichten können. Wenn wir gleich einen freien Platz haben, kannst du auch gleich mit
der Nachhilfe anfangen.
Nein. Für den Anfangsmonat berechnen wir die genaue Stundenzahl, die du noch kommst.
Und die bezahlst du auch – abzüglich der Schnupperstunde, oder eines eventuellen
Gutscheins.
Wenn du das Gefühl hast, der Coach, bei dem du die Schnupperstunde gemacht hast, oder
der, der dir während der Nachhilfezeit aufgrund eines Wechsels zugeteilt wird, ist nichts für
dich – sag einfach Bescheid. Wir sind ein Team mit mehreren Nachhilfelehrern. Und auch
wenn alle von uns wirklich super Coaches sind, kommt es vor, dass nicht jeder Lehrer zu
jedem Schüler passt. Und da der passende Coach das A und O für gute Nachhilfe ist,
achten wir natürlich darauf, dass du auch den Nachhilfelehrer bekommst, der dir den
Schulstoff am Besten erklären kann.
Wenn du dich in der Nachhilfegruppe nicht wohl fühlst, müssen wir das natürlich auch
wissen. Wir besprechen dann die Gründe dafür und suchen schnellstmöglich eine Lösung.
Liegt es zum Beispiel daran, dass du dich mit jemandem aus der Gruppe auch privat nicht
gut verstehst? Hier hilft es in eine andere Gruppe zu wechseln. Kannst du dich in der
Gruppe nicht richtig konzentrieren? Brauchst du vielleicht besser Einzelstunden. Oder
jemand anderes aus der Gruppe stört so, das er besser die Gruppe verlassen sollte. Egal
woran es liegt, wir haben bisher immer eine Lösung gefunden, die alle zufrieden stellt.
Ja, das ist nach Absprache kein Problem. Wenn du das Gefühl hast, in dem Fach, für das
du angemeldet bist, erst einmal selbständig zurechtzukommen, du aber in einem anderen
Fach Hilfe benötigst, sag Bescheid. Wir sprechen dein Anliegen dann zusammen durch und
passen deinen Lernplan bei Bedarf entsprechend an. Das gilt natürlich auch für die
Änderung der Stundenanzahl, oder die Zubuchung eines weiteren Faches.
Grundsätzlich darfst du uns natürlich zu jedem Schulfach Fragen stellen. Auch wenn sie
nicht das Fach betreffen, für das du bei uns bist. Wenn dein Coach die Antwort nicht kennt,
weiß er aber, welcher andere Nachhilfelehrer sich auskennt, oder wo ihr zusammen
nachschlagen könnt.
Wenn du zu einer Nachhilfestunde mal nicht kommen kannst, weil du krank bist, eine
Schulveranstaltung stattfindet, oder du aus einem anderen wichtigen Grund verhindert bist,
müssen die Erziehungsberechtigten die Stunde so früh wie möglich absagen. Wenn wir
rechtzeitig über dein Fehlen Bescheid wissen, können wir uns um einen Ersatztermin
kümmern. Diese Termine sollten sich nur nicht häufen, sonst ist auch für uns das
Umorganisieren nicht mehr möglich.
Nicht wahrgenommene und / oder nicht abgesagte Beratungstermine im Bereich Familien-,
Erziehungs- und Paarberatung werden mit 30,00 € (dreißig Euro) in Rechnung gestellt.
Diese Termine sind mindestens zwölf Stunden vorher telefonisch abzusagen.
Ja, die Nachhilfe findet auch in den Ferien wie gewohnt statt. Diese Zeit können wir super
nutzen, um Lücken im Schulstoff aufzuarbeiten und auf Proben zu üben, die nach der
Ferien stattfinden. Auch für Nachholstunden bieten sich die Ferien an, weil die meisten
Schüler da zeitlich flexibler sind.
Nur während der Feiertage, die ersten drei Sommerferienwochen und die
Weihnachtswoche (24.12. - 01.01.) haben wir geschlossen. Diese Schließtage sind mit im
Preis einkalkuliert.
Und in den letzten drei Sommerferienwochen finden unsere Sommerferienkurse statt.
Diese planen wir jedes Jahr extra und individuell. Das heißt alle unseren angemeldeten
Schüler können sich aussuchen, wie oft, für welche Fächer und zu welcher Uhrzeit sie in
den Sommerferienkursen am liebsten kommen möchten. Dafür fallen keine Extrakosten
an.Die meisten Kurse sind in dieser Zeit auch vormittags, damit die heißen Nachmittage
auch im Schwimmbad oder der Eisdiele verbracht werden können.
Die individuelle Laufzeit für deinen Vertrag vereinbaren wir beim Beratungsgespräch. Im
Normalfall beläuft sich die Mindestlaufzeit auf sechs Monate, um bestmögliche Ergebnisse
zu erzielen. Manche Schüler erreichen ihre Ziele in sieben, acht, zwölf oder 15 Monaten.
Andere entscheiden sich für unsere regelmäßige Hilfe bis zum Schulabschluss. Auch hier
beobachten wir den Lernfortschritt und entscheiden individuell.
Die Kündigungsfrist beläuft sich auf zwei Monate.
Im Bereich Familien-, Erziehungs- und Paarberatung sind die Beratungstermine einzeln
buchbar.